logo Einloggen

Flimmerfusionsfrequenz

Synonym: kritische Flimmerfrequenz
Englisch: critical flicker frequency, CFF

1. Definition

Als Flimmerfusionsfrequenz bezeichnet man die Frequenz aufeinanderfolgender Lichtreize, bei der subjektiv kein Flimmereindruck mehr entsteht, sondern ein kontinuierliches Licht wahrgenommen wird. Die Frequenz ändert sich vom skotopischen zum photopischen Sehen.

2. Hintergrund

Die Flimmerfusionsfrequenz liegt beim skotopischen Sehens (dunkeladaptiertes Sehen) im Bereich von 22-25 Hz. Das liegt daran, dass die Stäbchen, die das Sehen in Dunkelheit ermöglichen, nur langsam repolarisieren und vorwiegend der Wahrnehmung von Helligkeitskontrasten dienen.

Beim photopischen Sehen (helladaptiertes Sehen) steigt die Flimmerfusionsfrequenz auf bis zu 90 Hz an und ist abhängig von der Leuchtdichte.

3. Literatur

  • Brandes, Ralf: Physiologie des Menschen, 32. Auflage, 2020
Stichworte: Retina, Sehen, Stäbchen, Zapfen
Fachgebiete: Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
2.697 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...