logo Einloggen

Flexikon: Quellen

Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. No, Natascha van den Höfel

Definition

Quellenangaben werten Artikel qualitativ auf und sollten so oft wie möglich in Artikel integriert werden. Als Quellen eignen sich z.B. Artikel aus Fachzeitschriften, Büchern, Leitlinien und Weblinks.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Quellen anzugeben.

Einzelverweise

Einzelverweise belegen Aussagen und erscheinen als hochgestellte Ziffern im Fließtext. Die bibliographischen Angaben werden am Ende des Artikels aufgelistet. Diese Form der Quellenangabe bietet sich besonders an, wenn man konkrete Zahlen angibt oder sich auf eine bestimmte Studie bezieht.

Um eine Referenz einzufügen, klicke auf der Taskleiste auf „Einfügen“ und wähle im „Drop-down-Menü“ die Aktion „Zitat“ aus. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du die Referenz verfassen oder aus einer Zitatvorlage hineinkopieren kannst. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit die Referenz zu formatieren oder Links einzufügen.

Damit die Einzelverweise als Literaturverzeichnis angezeigt werden, füge am Ende des Artikels die Überschrift „Quellen“ ein.

Einzelverweise häufiger verwenden

Wenn du eine Referenz häufiger verwenden möchtest, kannst du einfach an der gewünschten Stelle im Artikel auf der Taskleiste auf Einfügen klicken und im „drop-down-Menü“ die Aktion „Zitat weiterverwenden“ auswählen. Es öffnet sich eine Liste, aus der die gewünschte Referenz ganz einfach ausgewählt werden kann. Sie erscheint dann als hochgestellt Zahl an der gewünschten Textstelle.

Einzelverweise bearbeiten

Möchtest du einen Einzelverweis bearbeiten, kannst du einfach im Flexikon-Artikel die entsprechende hochgestellte Zahl zur Referenz anklicken und „bearbeiten“ auswählen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du die Quelle überarbeiten kannst.

Weitere Literatur

Alternativ zu den Einzelverweisen oder auch zusätzlich kannst du weitere Quellen angeben und diese am Ende des Artikels auflisten, ohne, dass sie im Fließtext verlinkt werden.

Folgende Angaben sollten bei den verschieden Typen von Quellen mindestens genannt werden:

  • Wissenschaftliche Quellen wie Originalarbeiten: Autor, Titel, Zeitschrift, Jahr
  • Bücher: Autor, Titel, Auflage, Jahr
  • Reine Onlinequelle: Link zur Quelle, Abrufdatum

Darüber hinaus können natürlich weitere Angaben, z.B. ein Link zur Studie, ergänzt werden.

3.1 Beispiele

  • Friedly et al. A randomized trial of epidural glucocorticoid injections for spinal stenosis. N Engl J Med, 2014
  • Berg et al. Stryer Biochemie. 7. Auflage, 2012
  • Pharmazeutische Zeitung online Krebsimmuntherapie: Ein Schritt zum Universalimpfstoff. Abgerufen am 14.06.2016

Zurück zum Handbuch