Dieser Artikel ist keine lexikalische Definition, sondern ein so genannter FlexiEssay. Essays erklären spezielle Fragestellungen in der Medizin. Sie geben die persönliche Einschätzung des Autors wieder. Wie bei allen anderen Texten gilt: Lies dir den Artikel kritisch durch, vergleiche ihn mit anderen Publikationen und bilde dir eine eigene Meinung.
Diversity Management ist ein Ansatz in der Führung von Unternehmen, der darauf zielt, die soziale Vielfalt der Mitarbeitenden konstruktiv zur Steigerung des Unternehmenserfolgs nutzbar zu machen. „Diversity“ heißt die Kultur, die angesichts globaler Märkte und einer kritischen demografischen Entwicklung auf ein neues Denken setzt. Denn die Vielfalt in Alter und Geschlecht, Herkunft und kulturerhellen Sichtweisen können eine Bereicherung sein.
Unternehmen in Deutschland, das sind in der Marktwirtschaft auch die Krankenhäuser, geben schon jetzt Beispiel für die Notwendigkeit des Diversity Managements: Klinikmitarbeiter/innen stammen in der Regel aus mehreren Nationen und Kulturkreisen, mit all ihren vielfältigen Talenten. Will man auf dem Gesundheitsmarkt attraktiv und damit auch wettbewerbsfähig bleiben, kann das Innovationspotential einer solchen Belegschaft von Vorteil sein.
Mit der Kampagne „Vielfalt als Chance“ und der „Charta der Vielfalt“ versuchen die Bundesregierung und die Wirtschaft auf dieses Notwendigkeit aufmerksam zu machen. Beide Kampagnen sind ein Bekenntnis zum wirtschaftlichen Nutzen von Vielfalt, Toleranz, Fairness und Wertschätzung von Menschen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Es geht um eine Unternehmenskultur, die alle Talente in der Belegschaft fördert und anerkennt: unabhängig von Geschlecht, Rasse, Herkunft, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Viele der obigen Vokabeln führt die Wirtschaft häufig im Munde wie auch das Management, die Politik, Verbände und Kirchen. Es gilt jetzt, nicht nur Theorien zu entwerfen, sondern sie umzusetzen, denn Unterschiede sind wertvoll!!
Fachgebiete: Gesundheitswesen
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.