logo Einloggen

Farbduplexsonographie

(Weitergeleitet von Farbduplex-Sonographie)
image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonyme: Farbkodierte Duplexsonographie, Farbduplexsonografie

1. Definition

Die Farbduplexsonographie, kurz FDS, ist ein nicht-invasives Untersuchungsverfahren, das eine Kombination von farbkodierter Dopplersonographie und B-Bild-Sonographie darstellt.

siehe Hauptartikel: Farbkodierte Dopplersonographie

2. Hintergrund

Mit Hilfe der Farbduplexsonographie lässt sich ein Blutgefäß als Schnittbild darstellen und gleichzeitig die Blutströmung im Gefäß messen. Dabei wird Blut, welches sich zum Schallkopf hin bewegt, rot dargestellt. Umgekehrt erscheint Blut, das sich vom Schallkopf entfernt, blau. Turbulenzen besitzen eine gelb-grüne Farbe (Varianzkodierung). Die Strömungsgeschwindigkeit wird durch die Farbhelligkeit kodiert.

3. Indikation

4. How-To

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Martin P. Wedig
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.07.2020, 17:55
14.795 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...