logo Einloggen

Viererzeichen

(Weitergeleitet von FABER-Test)

Synonyme: Patrick-Test, FABER-Test

1. Definition

Das Viererzeichen ist eine einfache klinische Untersuchungsmethode zur Funktionsprüfung des Hüft- und Iliosakralgelenks, sowie der unteren Wirbelsäule.

2. Durchführung

Der Patient wird gebeten, das Bein in einer Flexionsstellung von ca. 45° im Hüft- und 90° im Kniegelenk so abzuspreizen, dass die Außenseite des Knies im Liegen (nahezu) die Unterlage der Untersucherliege berührt. Bei gesunden Patienten sieht die beschriebene Beinhaltung von oben betrachtet wie eine "4" aus. Der minimale Abstand der Außenseite des Knies (Condylus lateralis femoris) zur Unterlage sollte normalerweise weniger als 20 cm betragen. Das Viererzeichen ist dann positiv, wenn das flektierte Knie das normale Abstandsmaß verfehlt, d.h. der Unterlage nicht angenähert werden kann, weil im erkrankten Hüftgelenk die Abduktion bei gleichzeitiger Außenrotation eingeschränkt ist. Wie bei fast allen orthopädischen Tests sollte unbedingt ein Seitenvergleich erfolgen.

3. Vorkommen

Das Viererzeichen ist positiv bei:

und anderen Erkrankungen des Hüft- und Ilioskralgelenks.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.06.2024, 16:51
105.180 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...