logo Einloggen

Extravasationszyste

1. Definition

Eine Extravasationszyste entsteht durch die lokalisierte Ansammlung von Flüssigkeit im Bindegewebe. Typischerweise handelt es sich dabei um den Austritt von Speichel in das submuköse Gewebe der Mundhöhle.

2. Hintergrund

Extravasationszysten haben in der Regel keinen Zystenbalg. Sie entstehen durch Traumata oder Entzündungen, die den regulären Abfluss des Speichels behindern, sodass sich die Flüssigkeit einen anderen Weg sucht. Die Zysten können dadurch eine erhebliche Größe erreichen.

3. Therapie

Die Therapie besteht in der Entfernung der Zyste mitsamt der verursachenden Drüse.

Stichworte: Zyste
Fachgebiete: Pathologie, Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.09.2022, 15:57
3.090 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...