Eiselsberg-Phänomen
1. Definition
Als Eiselsberg-Phänomen bezeichnet man die Ausstrahlung von Schmerzen in die rechte Schultergegend (Dermatome C3-C5) bei Leber- und Gallenblasenerkrankungen.
2. Hintergrund
Das Eiselsberg-Phänomen wird durch die Reizung des Nervus phrenicus ausgelöst, da dieser unter anderem sensible Fasern des Peritoneum viscerale der Leber und der Gallenblase führt.
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin