logo Einloggen

DeMeester-Score

1. Definition

Der DeMeester-Score ist ein Scoresystem, das die ösophageale Säureexpositionszeit bei der Lang­zeit-pH-Metrie quantifiziert. Er wird im Rahmen der Diagnostik der Refluxkrankheit eingesetzt.

2. Hintergrund

Der DeMeester-Score wurde erstmals 1974 von Johnson und DeMeester beschrieben. Er hat sich in der Befundbeschreibeung allgemein durchgesetzt und wird bei der Auswertung der pH-Metrie durch Analysesysteme i.d.R. automatisiert mit angegeben.

3. Prinzip

Der DeMeester-Score wird mithilfe der 24h-pH-Metrie ermittelt.

In den Score fließen folgende Werte mit ein:

  • Prozentualer Anteil der Zeit mit ösophagealem pH < 4 der gesamten Messdauer
  • Prozentualer Anteil der Zeit mit pH < 4 während der Wachphase (aufrechte Position)
  • Prozentualer Anteil der Zeit mit pH < 4 während der Schlafphase (liegende Position)
  • Gesamtzahl der Refluxepisoden während der Messzeit
  • Anzahl der Refluxepisoden mit einer Dauer > 5 min
  • Dauer der längsten Refluxepisode

Ein DeMeester-Score von ≤ 14,72 gilt als physiologisch.

4. Interpretation

Ein DeMeester-Score > 14,72 gibt einen Hinweis auf das Vorliegen einer gastroösophagealen Refluxkrankheit. Für das Stellen einer Diagnose ist das Ergebnis des DeMeester-Scores jedoch nicht ausreichend. Im Rahmen einer Konsensuskonferenz (2018) internationaler Neurogastroenterologen wurde eine definitive Refluxkrankheit durch eine Verlängerung der Gesamt-Säureexposition mit pH-Wert < 4 von ≥ 7 % in 24 h bzw. eine Vermehrung der Anzahl von Refluxepisoden auf > 80 pro Tag definiert.[1]

In der Literatur wird hervorgehoben, dass der Score nicht aussagekräftiger sei, als die isolierte Betrachtung des prozentualen Anteils der Messzeit mit pH-Wert < 4.[2]

5. Quellen

  1. Gyawali CP et al. Modern diagnosis of GERD: the Lyon Consensus. Gut 2018;67:1351-1362.
  2. Jamieson, J R et al. “Ambulatory 24-h esophageal pH monitoring: normal values, optimal thresholds, specificity, sensitivity, and reproducibility.” The American journal of gastroenterology vol. 87,9 (1992): 1102-11.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
cand. med. Kotaiba Raouafi
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Mats Klas
DocCheck Team
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.12.2021, 10:08
12.758 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...