Cuneus ist die lateinische Bezeichnung für "Keil".
In der Neuroanatomie bezeichnet man als Cuneus ein im Mediansagittalschnitt darstellbares keilförmiges Areal des Okzipitallappens, das durch den Sulcus parietooccipitalis und den Sulcus calcarinus begrenzt und funktionell dem sekundär visuellen Cortex, Brodmann-Areale 18 und 19, zugeordnet wird.
Darstellung des Cuneus im Mediansagittalschnitt des Gehirns
siehe auch: cuneiformis
Tags: Okzipitallappen
Fachgebiete: Terminologie, Zentralnervensystem
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Oktober 2009 um 12:34 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.