logo Einloggen

Cuneus

1. Definition

Cuneus ist die lateinische Bezeichnung für "Keil".

2. Anatomie

In der Neuroanatomie bezeichnet man als Cuneus ein im Mediansagittalschnitt darstellbares keilförmiges Areal des Okzipitallappens, das durch den Sulcus parietooccipitalis und den Sulcus calcarinus begrenzt und funktionell dem primär visuellen Cortex (Brodmann-Areal 17) zugeordnet wird.

Schematische Darstellung des Mediansagittalschnitts. Der Cuneus ist orange hervorgehoben.

3. Funktion

Der Cuneus dient der Verarbeitung visueller Informationen.

siehe auch: cuneiformis

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Maximilian Wagner
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.07.2024, 14:13
34.553 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...