nach Patrick Gerard Collins (1923,1999), irischer Chirurg
Englisch: collins' sign
Das Collins-Zeichen ist ein bei einer Cholelithiasis auftretendes klinisches Zeichen.
Patienten mit einer Cholelithiasis geben häufig Schmerzen an, die vom rechten Oberbauch zur Regio infrascapularis (ca. BWK 7 - BWK 12) ausstrahlen. Das Collins-Zeichen beschreibt dabei die Bewegung, wenn der Patient aufgefordert wird, das Schmerzareal zu demonstrieren: Der Patient führt die Hand hinter den Rücken, sodass der Daumen nach oben auf das infraskapuläre Areal weist.
Das Collins-Zeichen findet sich bei über 50 % der Patienten mit Cholelithiasis.[1]
siehe auch: Boas-Zeichen
Fachgebiete: Diagnostik, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Mai 2020 um 17:23 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.