Bulbusäquator
1. Definition
Der Bulbusäquator ist eine gedachte Linie, die den Augapfel (Bulbus oculi) in eine etwa gleich große vordere und hintere Hälfte einteilt.
2. Hintergrund
Am Bulbusäquator sind schlaufenähliche Bindegewebsstrukturen der Tenon-Kapsel ausgebildet, die sogenannten Tenon-Pforten, durch welche die Augenmuskeln ziehen. Die geraden Augenmuskeln setzen vor dem Bulbusäquator an, die schrägen Muskeln temporal dahinter.
Fachgebiete:
Augenheilkunde