Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Autoimmunisierung

1. Definition

Als Autoimmunisierung bezeichnet man den Prozess der Sensibilisierung des Immunsystems gegenüber körpereigenen Antigenen mit der Folge einer Autoimmunität.

2. Pathogenese

Als Ursache wird eine von Erregern zum Zwecke des "Selbstschutzes" entwickelte Strukturähnlichkeit ihrer Antigenepitope zu den Antigenepitopen ihres Wirtsorganismus (molekulares Mimikry) angenommen. Im Zuge der Immunantwort des Wirtes kommt es zur Bildung kreuzreaktiver Antikörper, die gleichermaßen gegen Fremd- und Eigenantigene gerichtet sind.

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.11.2010, 20:06
5.882 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...