logo Einloggen

Autograft

von griechisch: αὐτός ("autós") - selbst, eigen und englisch: graft - Pfropf, Sprössling, Transplantat

1. Definition

Ein Autograft ist ein Transplantat, bei dem Spender und Empfänger identisch sind.

2. Hintergrund

Das Transplantat wird i.d.R. von einer Körperregion des Patienten entnommen und an einer anderen Körperstelle desselben Patienten transplantiert. Ein Beispiel für ein Autograft ist die Entnahme der Sehne des Musculus palmaris longus, um damit die Trizepssehne zu rekonstruieren. Man spricht auch von einem autogenen Transplantat.

siehe auch: autogene Transplantation

Vom Autograft abgegrenzt wird das Allograft.

3. Quellen

  • Scolaro A et al. Triceps tendon reconstruction using ipsilateral palmaris longus autograft in unrecognized chronic tears [1]. Orthopedics. 2013 Jan;36(1):e117-20.
Stichworte: Transplantat

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Lion Merl
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.11.2021, 12:50
6.919 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...