Englisch: autoagglutination
Autoagglutination ist die Verklumpung von Erythrozyten, die durch präformierte Autoantikörper auf der Zelloberfläche ausgelöst wird. Der Vorgang tritt meist bei Kälte auf, die verantwortlichen Autoantikörper werden entsprechend auch als Kälteantikörper bezeichnet. Autoagglutination ist ein Hinweis auf das Vorliegen einer autoimmunhämolytischen Anämie.
Tags: Agglutination, Erythrozyt
Fachgebiete: Biochemie, Labormedizin, Transfusionsmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 29. September 2022 um 09:25 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.