logo Einloggen

Atomradius

1. Definition

Der Atomradius ist ein Anhaltspunkt für die Ausdehnung eines Atoms. Ein absoluter Radius kann nicht angegeben werden, da Atome nach den Vorstellungen der Quantenmechanik keine definierte Grenze haben.

2. Hintergrund

Für jedes Atom der Elemente lässt sich ein Atomradius angeben. Er liegt im Bereich von 0,06 - 0,25 nm (1 nm = 10-9 m). Von Element zu Element ändern sich die Atomradien. Innerhalb einer Periode nehmen sie (ohne Edelgase) von links nach rechts ab. Grund dafür ist die steigende positive Kernladung, was zu einer stärkeren Anziehung negativer Elektronen führt. Bewegt man sich innerhalb einer Hauptgruppe, nimmt der Atomradius von oben nach unten zu, da stetig neue, weiter außen liegende Schalen mit Elektronen hinzukommen.

Stichworte: Atom
Fachgebiete: Chemie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.01.2014, 17:01
3.745 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...