logo Einloggen

Arbeiter-Ersatzkassen-Verband

1. Definition

Der Arbeiter-Ersatzkassen-Verband, kurz AEV, war ein Zusammenschluss von Ersatzkassen in Deutschland. Er wurde zum 31. Dezember 2008 aufgelöst.

2. Geschichte

Der AEV wurde 1892 als "Verband der freien Krankenkassen e.V." gegründet, um die Interessen der Arbeiter im Bereich der Krankenversicherung zu vertreten. Er entstand als Reaktion auf die soziale Unzufriedenheit und den Bedarf an einer effektiven Vertretung der Arbeiter in Gesundheitsfragen. Im Jahr 1939 wurde er in "Verband der Arbeiter-Ersatzkassen e.V." umbenannt. Obwohl der AEV heute nicht mehr existiert, hat seine Arbeit die Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland geprägt.

3. Aufgaben

Der AEV vertrat die Interessen der Mitgliedskassen gegenüber Regierungsbehörden, Gesundheitseinrichtungen und anderen relevanten Institutionen. Er förderte den Austausch von Informationen und Best Practices zwischen den Mitgliedskassen. Darüber hinaus engagierte er sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Arbeitsbedingungen in Unternehmen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Andreas Reinhard
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.05.2024, 18:40
299 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...