logo Einloggen

Alkoholtupfer

1. Definition

Ein Alkoholtupfer ist ein mit Alkohol getränkter Tupfer aus Vliesstoff oder Gaze (steril oder unsteril verpackt), welcher bei der Reinigung bzw. Desinfektion von Hautarealen vor Injektionen oder dem Legen von Zugängen Verwendung findet.

2. Hintergrund

Als Alkohol findet meist Isopropranolol oder Äthanol Verwendung. Im Handel sind zahlreiche Formvarianten verfügbar. Die Größe liegt bei kugeligen Tupfern im Bereich von 2-5 cm oder gefalteten Vliestupfern von 3 - 6 cm . Ist der Tupfer bereits alkoholgetränkt, kann die Haut sofort gereinigt werden. Eine Hautdesinfektion sollte nur mit VAH - gelisteten Hautdesinfektionsmitteln durchgeführt werden,welche bei normaler Haut mindestens 15 Sekunden, bei talgdrüsenreicher Haut mindestens 1 - 10 Minuten einwirken sollte, um eine sichere Keimabtötung zu gewährleisten. Bei Wischen mit dem Tupfer sollte weiterhin darauf geachtet werden, von einer gegebenenfalls bestehenden Verletzung weg zu wischen und nicht in Richtung der Wunde, da hierbei Keime verschleppt werden können und eine Infektion begünstigt wird.

Fachgebiete: Hygiene

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.03.2012, 15:55
9.168 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...