logo Einloggen

ATPase

(Weitergeleitet von Adenosintriphosphatase)

Synonym: Adenosintriphosphatase

1. Definition

ATPasen sind eine Klasse von Enzymen, die Adenosintriphosphat (ATP) unter Freisetzung von Energie in Adenosindiphosphat (ADP) und Phosphat spalten. Bei der Reaktion handelt es sich um eine Hydrolyse. Die hierbei frei werdende Energie kann für andere Prozesse genutzt werden.

2. Hintergrund

ATPasen sind in viele biologische Vorgänge involviert, bei denen Energie benötigt wird. Ein Beispiel ist der Transport von Ionen durch Zellmembranen gegen ein Konzentrationsgefälle. Er wird von transmembranären bzw. membranständigen ATPasen vermittelt.

3. Einteilung

ATPasen können nach funktionellen und strukturellen Gesichtspunkten weiter unterteilt werden, unter anderem in:

Fachgebiete: Biologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Maximilian Schindler
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.08.2023, 07:48
43.539 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...