Aberdeenknoten
Englisch: Aberdeen knot
Definition
Der Aberdeenknoten ist ein chirurgischer Knoten, der vor allem am Ende einer intrakutanen Hautnaht zur Verankerung eingesetzt wird.
Hintergrund
Der Aberdeenknoten wird wegen seiner kompakten Form bevorzugt, da er kosmetisch vorteilhafter ist und weniger Narbenbildung verursacht. Er wird häufig im Bereich der ästhetischen Chirurgie eingesetzt.
Technik
Die Technik gliedert sich in 5 Schritte:
- Schritt 1: Bilden einer Schlaufe aus dem intrakutan durchgezogenen Faden
- Schritt 2: Durch diese Schlaufe wird ein Teil des Fadens gegriffen und als erneute Schlaufe durchgezogen
- Schritt 3: Festziehen der Schlaufe
- Schritt 2 und 3 mindestens dreimal wiederholen
- Schritt 4: Fadenende wird durch die Schlaufe geführt und der Knoten endgültig festgezogen
- Schritt 5: Versenken des Knotens durch erneutes Einstechen am Ende der Wunde und ausstechen aus der Kutis
Fachgebiete:
Chirurgie, Plastische u. ästhetische Chirurgie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel
Letzter Edit:
04.04.2025, 10:04
Nutzung:
BY-NC-SA