logo Einloggen

Influenza-Schnelltest

(Weitergeleitet von Grippeschnelltest)

Synonym: Grippeschnelltest

1. Definition

Der Influenza-Schnelltest ist ein qualitativer immunchromatographischer Schnelltest zum Nachweis von Influenza-Antigenen (Nukleoproteinen) vom Typ A und/oder B.

2. Durchführung

Ein steriler Abstrichtupfer wird über das Nasenloch bis in den Bereich der Nasenmuscheln vorgeschoben. Dort wird der Tupfer einige Male gedreht und dadurch mit erregerhaltigem Nasensekret benetzt. Danach wird der Wattetupfer in ein kleines Probenröhrchen geschoben und in einer Testflüssigkeit geschwenkt, welche die Erreger aus dem Tupfer löst. Die mit dem Nasensekret vermischte Testflüssigkeit wird anschließend in die Probenöffnung einer Testkassette getropft. Das Ergebnis kann nach einigen Minuten im Testfenster abgelesen werden.

3. Testprinzip

Influenza-Schnellteste basieren auf dem Lateral-Flow-Prinzip. Das in der Probe enthaltene Influenza-Antigen reagiert mit spezifischen Antikörpern, die an einen Indikator gebunden sind. Dieser Komplex verteilt sich auf einer Membran und erreicht die Testlinie, auf der ein Anti-Influenza-Antikörper gebunden ist. Bei einem positiven Ergebnis werden die mit markierten Antikörpern beladenen Influenza-Antigene aus der Probe in der Testzone gebunden. Dadurch entsteht eine Farblinie. Bei einem negativen Ergebnis bleibt diese Verfärbung aus. Der Test enthält üblicherweise eine Kontrolllinie, mit der überprüft werden kann, ob überhaupt eine Reaktion stattgefunden hat. Wenn die Kontrolllinie nicht sichtbar ist, ist das Testergebnis ungültig.

4. Aussagekraft

Die Sensitivität von Influenza-Schnelltesten ist sehr unterschiedlich und wird zwischen 65 und 80 % angegeben.[1] Die Spezifität ist zwischen 93 und 97% angesiedelt.[1] Einige Hersteller nennen für beide Parameter Werte über 99%, deren Glaubwürdigkeit jedoch schwer zu verifizieren ist.[2] Die Verlässlichkeit der Tests ist wesentlich von der Präanalytik abhängig, insbesondere einer regelrechten Abstrichentnahme im richtigen Krankheitsstadium. Ein positives Schnelltest-Ergebnis sollte im Zweifelsfall durch eine PCR bestätigt werden.

Die Tests erfassen in der Regel alle Subtypen der Influenza, da sie gemeinsame Antigenstrukturen nachweisen. Eine Differenzierung in Subtypen (z.B. H5N1) ist nicht möglich. Dafür sind Subtypen-spezifische Tests erforderlich.

5. Quellen

  1. 1,0 1,1 Influenza-Diagnose: Schnelltests können Klarheit schaffen. DAZ 2005, Nr. 49, S. 45, 04.12.2005, abgerufen am 9.9.2020
  2. Immunologischer Ein-Schritt-Membrantest für Influenza A und B; BioMed Website, abgerufen am 9.9.2020

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.11.2022, 23:23
21.892 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...