Uterus septus
Synonym: septierter Uterus
1. Definition
Der Uterus septus ist eine Fehlbildung der Gebärmutter, bei der eine Teilung des Cavum uteri (Uterushöhle) in zwei Hälften vorliegt. Die äußere Form des Gebärmutterkörpers ist dabei nicht verändert.
2. Epidemiologie
Der Uterus septus ist mit 35 % aller diagnostizierten uterinen Fehlbildungen die mit Abstand häufigste Uterusanomalie. Die genaue Definition eines Uterus septus ist jedoch umstritten und hängt vom Klassifizierungssystem ab.
3. Klassifikation
Nach der ESG/ESHRE-Klassifizierung zur Einteilung uteriner Fehlbildungen wird der Uterus septus in U2 eingeteilt, wobei der partiell septierte Uterus in 2a und der komplett septierte Uterus in 2b eingeordnet wird.
4. Embryologie
Der Uterus septus entsteht durch eine ausbleibende Resorption der medianen Zwischenwand der beiden Ductus paramesonephrici (Müller-Gänge) während der Embryonalzeit, die zu verschiedenen Arten von Septen führen kann. Man unterscheidet:
- Uterus septus: Vollständige Septierung in der Längsachse vom Corpus uteri bis zur Zervix
- Uterus subseptus
- Uterus subseptus unicollis: Septierung nur im Korpusbereich
- Uterus subseptus unicorporeus: Septierung nur im Zervixbereich
5. Diagnostik
Die Diagnostik erfolgt mittels bildgebender Verfahren. Der Goldstandard ist die transvaginale 3D-Sonographie.
6. Forschung
Einige Studien zeigen, dass Frauen mit angeborenen Fehlbildungen des Uterus im Vergleich zu Frauen mit regulärer Uterusentwicklung signifikant höhere Abortraten und geringere Raten an Termingeburten aufweisen. Möglicherweise werden die Einnistung und Entwicklung des Embryos sowohl durch molekulare als auch durch mechanische (z.B. sterische) Faktoren beeinträchtigt. Eine erste randomisierte kontrollierte Studie zur hysteroskopischen Septumresektion bei Frauen mit Fortpflanzungsstörungen ergab jedoch, dass der Eingriff keine signifikanten Verbesserungen der Reproduktionsergebnisse bewirkte.[1]
7. Literatur
- ↑ Rikken et al. Septum resection versus expectant management in women with a septate uterus: an international multicentre open-label randomized controlled trial. Human reproduction (Oxford, England), 36(5), 1260–1267. 2021