logo Einloggen

Therapeutische Breite

Synonyme: therapeutisches Fenster, therapeutischer Quotient, therapeutischer Index
Englisch: therapeutic range

1. Definition

Die therapeutische Breite gibt Auskunft über die Anwendungssicherheit eines Medikaments. Sie gibt das Verhältnis von mittleren Letaldosis (LD50) zu mittlerer Effektivdosis (ED50) an.

2. Berechnung

Die therapeutische Breite wird berechnet aus:

  • LD50 (mittlere Letaldosis) = Dosis, die bei 50 % der Probanden eine tödliche Wirkung hervorruft
  • ED50 (mittlere Effektivdosis) = Dosis, die bei 50 % der Probanden die erwünschte Wirksamkeit hervorruft

Die Formel lautet:

  • Therapeutischer Quotient = LD50 / ED50

3. Aussagekraft

Eine Erhöhung der Dosis eines Medikaments bewirkt neben einer Verstärkung des therapeutisch gewünschten Effektes auch eine Zunahme der Nebenwirkungen. Je höher der Quotient LD50/ED50 ist, desto sicherer ist ein Arzneimittel in seiner Anwendung.

Die therapeutische Breite ist ein verlässlicher Parameter, wenn Dosis-Wirkungs-Kurve und Dosis-Letalitäts-Kurve eines Medikaments annähernd parallel verlaufen. Andernfalls ist es besser, den therapeutischen Index als Bewertungsgrundlage heranzuziehen.

siehe auch: Therapeutischer Bereich, Therapeutische Wirksamkeit

Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
David Ekert
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Rafael Arztmann
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
118.659 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...