logo Einloggen

Punktion

von lateinisch: punctio - Stich
Englisch: puncture

1. Definition

Als Punktion bezeichnet man das Einstechen in einen Hohlraum des Körpers. Sie ermöglicht die Gewinnung diagnostischen Materials, die Injektion von diagnostisch oder therapeutisch relevanten Substanzen, sowie die Entfernung pathologischer Flüssigkeitsansammlungen.

Im weiteren Sinn ist jedes Einstechen in ein Körpergewebe (z.B. auch das Setzen von Nadeln bei der Akupunktur) eine "Punktion".

2. Hintergrund

Die Punktion wird in der Regel mit einer Hohlnadel (Kanüle) vorgenommen, durch die physiologische (Blut) oder pathologische Körperflüssigkeiten (z.B. Gelenkerguss), oder kleine Gewebeproben entnommen werden können.

Punktionen gehören zu den ärztlichen Routineaufgaben und sind in der Regel ungefährlich und unaufwändig. Die Punktion tiefer gelegener Organe erfordert jedoch eine größere Aufmerksamkeit und wird häufig unter sonografischer Kontrolle durchgeführt.

3. Einteilung

4. Hygiene

Voraussetzung für eine lege artis durchgeführte Punktion ist eine ausreichende Desinfektion bzw. Hautdesinfektion der Einstichstelle. Bei bestimmten Punktionen (z.B. eines Gelenks) sind sterile Bedingungen (Abdeckung, Handschuhe, Einmalkittel) einzuhalten, um eine Verschleppung von Krankheitserregern in die punktierte Körperhöhle zu vermeiden.

5. Risiken

Allgemeine Risiken einer Punktion sind:

Hinzu kommen spezielle lokalisationsabhängige Risiken, z.B. ein Pneumothorax bei einer Pleurapunktion. Eine Punktion, die nicht die gewünschte Körperstruktur erreicht, nennt man Fehlpunktion.

Stichworte: Kanüle, Nadel, Stechen
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
85.665 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...