logo Einloggen

Makrohämaturie

1. Definition

Als Makrohämaturie bezeichnet man - im Gegensatz zur Mikrohämaturie - die makroskopische, d.h. mit bloßem Auge sichtbare Ausscheidung von Blut im Urin (ab ca. 0,4 ml/l Urin).

2. Arten

Man kann die Makrohämaturie nach Zeitpunkt des Auftretens in drei Arten unterteilen:

  • initiale Makrohämaturie: Hämaturie bei Miktionsbeginn, danach klar; spricht eher für urethrale Läsionen
  • terminale Makrohämaturie: Blutaustritt zum Ende der Miktion, z.B. bei Zystitis
  • totale Makrohämaturie: während der gesamten Miktion, z.B. bei Blasentumor oder einer weiter kranial gelegenen Blutungsquelle z.B. Nierentumor

In der Urologie gilt das Axiom, dass eine schmerzlose Makrohämaturie bis zum Beweis des Gegenteils tumorverdächtig (z.B. Blasentumor) ist.

3. Ursachen

Siehe: Hämaturie

Fachgebiete: Terminologie, Urologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.04.2016, 12:18
125.662 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...