logo Einloggen

Karpaltunnel

Synonym: Canalis carpi
Englisch: carpal tunnel

1. Definition

Der Karpaltunnel ist eine anatomische Passage am Handgelenk, die als Durchgang für Nerven und Sehnen dient, die vom Unterarm zur Hohlhand ziehen.

2. Anatomie

Der Karpaltunnel wird dorsal vom Sulcus carpi der Handwurzel und vom Ligamentum carpi radiatum, palmar vom Retinaculum flexorum eingefasst, das sich als straffes Faserband zwischen folgenden Erhebungen (Eminentiae) ausspannt:

Durch den osteofibrös begrenzten Karpaltunnel ziehen der Nervus medianus, sowie die 9 Sehnen folgender Muskeln:

Radial vom Karpaltunnel verläuft, durch Bindegewebe als Trennschicht vom Karpaltunnel abgegrenzt, die Sehne des Musculus flexor carpi radialis in einer eigenen Sehnenscheide. Von einigen Autoren wird der Musculus flexor carpi radialis mit als Inhalt des Karpaltunnels angegeben.

2.1. Sehnenscheiden

Die Sehnen der oben genannten Muskeln werden von Sehnenscheiden umgeben. Dabei lässt sich folgende Unterteilung vornehmen:

  • Radialer Sack (Vagina tendinis musculi flexoris pollicis longi): Diese Sehnenscheide umfasst den Musculus flexor pollicis longus und reicht bis kurz vor dem Ansatz seiner Sehne am Endglied des Daumens.
  • Ulnarer Sack (Vagina communis tendinum musculorum flexorum): Diese Sehnenscheide umfasst den Musculus flexor digitorum superficialis und den Musculus flexor digitorum profundus. In diesem Teil des Karpalsacks findet eine Umordnung der Sehnen statt. Es legen sich jeweils eine Sehne des oberflächlichen und tiefen Beugers, die zum selben Finger führen, aneinander. Der ulnare Sack reicht jedoch nur bis zum proximalen Ende der jeweiligen Metacarpalknochen. Ausgenommen davon, sind die Sehnen, die zum kleinen Finger führen. Sie verhalten sich ähnlich wie die Sehnenscheide auf der radialen Seite und enden knapp vor dem Ansatz der Sehne am Endglied des kleinen Fingers.

Die beiden Sehnenscheiden kommunizieren nicht miteinander. Ihre Ausdehnung ist interindividuell sehr unterschiedlich.

3. Klinik

Durch eine Einengung des Nervus medianus im Karpaltunnel kann es zu einem Engpasssyndrom kommen, das man als Karpaltunnel-Syndrom bezeichnet.

dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt
dc-doc-oops.svg

Sorry, nur für Fachkreise. Wenn du diesen Inhalt sehen willst, musst du eingeloggt sein und auf diesen Link klicken

Zum Inhalt

4. Podcast

FlexTalk - Knöchernes Zusammenspiel: Das Handgelenk
FlexTalk - Knöchernes Zusammenspiel: Das Handgelenk

5. tl;dr

6. Literatur

  • Waldeyer et al. Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012

7. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © Roman Odintsov / Pexels

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Maximilian Wolfmeir
Student/in der Humanmedizin
Maxime Vandermuntert
Student/in der Humanmedizin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.11.2024, 12:21
229.915 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...