logo Einloggen

Inkontinenz

von lateinisch: continentia - Zurückhaltung
Englisch: incontinence

1. Definition

Mit dem Begriff Inkontinenz bezeichnet man in der Medizin den ungewollten Abgang von Ausscheidungen (Stuhl, Urin) im weiteren Sinn auch von anderen Körperflüssigkeiten und Gasen.

2. Hintergrund

Inkontinenz ist das Gegenteil der physiologisch vorhandenen Kontinenz der Ausscheidungsorgane. Nach der Art der Inkontinenz sind zu unterscheiden:

Inkontinenz ist für viele Patienten ein Tabuthema und wird sehr selten direkt angesprochen. Die Frage nach einer Inkontinenz sollte bei Verdacht auf jeden Fall in der Anamnese gestellt werden. Schätzungsweise leiden bis zu 8 Millionen Menschen in Deutschland an Harninkontinenz.

3. Weitere Inkontinenzformen

Stichworte: Harn, Stuhl, Stuhlgang

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
88.062 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...