logo Einloggen

Flankendämpfung

1. Definition

Unter der Flankendämpfung versteht man eine Dämpfung des Klopfschalls bei der abdominellen Perkussion, die durch freie Flüssigkeit in der Bauchhöhle (z.B. Aszites) ausgelöst wird.

2. Durchführung

Der Patient wird in Rückenlage oder in Seitenlage untersucht. Man perkutiert das Abdomen etwa in Nabelhöhe von lateral nach medial. Die freie Flüssigkeit sammelt sich der Schwerkraft folgend immer am tiefsten Punkt. Die Perkussion über der Flüssigkeit führt zu einem gedämpften Schall, der normale Klopfschall ist hingegen tympanitisch.

Stichworte: Aszites, Perkussion
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Jakob V
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.02.2016, 13:42
15.354 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...