logo Einloggen

Dendrit

von altgriechisch: δένδρον ("dendron") - Baum
Englisch: dendrite

1. Definition

Als Dendriten bezeichnet man astartige Zytoplasmafortsätze einer Zelle. Sie kommen bei verschiedenen Zelltypen vor, u.a. bei Nervenzellen und dendritischen Zellen.

Bei Nervenzellen (Neuronen) dienen Dendriten der Aufnahme elektrischer Reize und ihrer Weiterleitung zum Soma.

2. Physiologie

Traditionell wurde davon ausgegangen, dass Dendriten im Gegensatz zum Axon keine Aktionspotenziale generieren können, sondern elektrische Reize nur "passiv" weiterleiten. Diese passive Weiterleitung wird durch die Kabel-Theorie beschrieben.

In Abhängigkeit von der Stärke des synaptischen Inputs werden jedoch dendritische Spikes ausgelöst, die formal Aktionspotenzialen ähneln und ebenfalls auf der Aktivität spannungsabhängiger Ionenkanäle basieren.[1]

Obwohl Dendriten primär der Reizaufnahme dienen, können Potentialänderungen grundsätzlich in beide Richtungen laufen. Bei der Depolarisation einer Nervenzelle breitet sich die elektrische Erregung nicht nur im Axon, sondern als rücklaufende Erregung auch in den Dendriten aus. Diese Rückkopplung verändert die Empfangseigenschaften der Dendriten und wirkt sich auf das danach eintreffende synaptische Signal aus. Sie führt zu einer stärkeren Kopplung beider Nervenzellen. Ein vor dem synaptischen Signal ausgelöster Impuls führt hingegen zu einer Schwächung der Nervenverbindung. Dieser Mechanismus hat eine wichtige Bedeutung für die neuronale Plastizität.

3. Podcast

FlexTalk - Die Nervenzelle
FlexTalk - Die Nervenzelle

4. Bildquelle

  • Bildquelle Podcast: © canacrtrk / Pexels

5. Quelle

  1. Matthew E. Larkum, Jiameng Wu, Sarah A. Duverdin, Albert Gidon: The Guide to Dendritic Spikes of the Mammalian Cortex In Vitro and In Vivo, Neuroscience, Volume 489, 2022, Pages 15-33, ISSN 0306-4522
Stichworte: Flextalk, Neuron, Zellfortsatz
Fachgebiete: Histologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Ulrich Gärtner
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.07.2024, 12:34
85.592 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...