logo Einloggen

Borrelien-Lymphozytom

Synonym: Lymphadenosis cutis benigna, Bäfverstedt-Syndrom

1. Definition

Das Borrelien-Lymphozytom ist eine umschriebene Schwellung und Verfärbung von Hautpartien. Es ist ein Symptom der Lyme-Borreliose, kann jedoch auch nach Virusinfektionen auftreten.

2. Ätiologie

Das Borrelien-Lymphozytom tritt in der Regel in Stadium I der Lyme-Borreliose auf und ist dabei mit einem Erythema chronicum migrans vergesellschaftet. Ein Auftreten in Stadium II, Monate nach einem Zeckenbiss, ist ebenfalls beschrieben.

3. Befund

Bei einem Borrelien-Lymphozytom imponieren weichwulstige, vereinzelte knötchenartige oder gruppierte Schwellungen der Haut, die eine blaurote Farbe aufweisen.

Die Schwellung besteht überwiegend aus in die Haut migrierten Lymphozyten. Typische Lokalisationen sind das Ohrläppchen, die Brustwarzen und der Genitalbereich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Fiona Walter
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Valentin Stiemcke
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.12.2021, 09:18
97.369 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...