logo Einloggen

Akre

(Weitergeleitet von Akren)

von griechisch: akros - äußerstes Ende
Synonym: Acrum
Englisch: acrum

1. Definition

Als Akren bezeichnet man die distalen, d.h. stammfernen Körperspitzen, also die "Enden" des Organismus. Dabei handelt es sich in erster Linie um die peripheren Extremitätenenden, beim Menschen Finger und Zehen, sowie im weiteren Sinne um Nase, Kinn und Ohr.

2. Pathologische Anmerkung

Eine pathologische Vergrößerung der Akren (Akromegalie) tritt bei einer Überproduktion des Wachstumshormones STH (Somatotropin) auf.
Bei Störungen des Kreislaufes werden die Akren zuerst von der Durchblutung ausgeschlossen.

siehe auch: Akrozyanose

Fachgebiete: Anatomie, Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
150.128 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...