Infusoria
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Infusorien (Infusionstierchen, Aufgusstierchen)
Infusorien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die sich in wasserhaltigen organischen Substraten wie Pflanzenaufgüssen entwickeln. Sie umfassen verschiedene Gruppen, darunter Flagellaten, Wimpertierchen und Amöben. Antoni van Leeuwenhoek beobachtete sie erstmals unter dem Mikroskop.
In der Aquaristik werden Infusorien gelegentlich als Futter für Jungfische genutzt. Ein massenhaftes Auftreten weist jedoch oft auf eine schlechte Wasserqualität hin, da sie sich von Bakterien und organischen Partikeln ernähren.
Im Pansen von Wiederkäuern setzen sich Infusorien nach kurzer Zeit als grau-weißer Bodensatz ab. Ein hoher Anteil lebender Infusorien spricht für eine gesunde Pansenflora und eine normale Fermentationsaktivität.