logo Einloggen

Infusoria

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 29. Januar 2025, 09:13 Uhr von Sandra Jungheit (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Infusorien (Infusionstierchen, Aufgusstierchen)''' Infusorien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die sich in wasserhaltigen organischen Substraten wie Pflanzenaufgüssen entwickeln. Sie umfassen verschiedene Gruppen, darunter Flagellaten, Wimpertierchen und Amöben. Antoni van Leeuwenhoek beobachtete sie erstmals unter dem Mikroskop. In der Aquaristik werden Infusorien gelegentlich als Futter für Jungfische genutzt. Ein massenhaftes Auftreten weis…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Infusorien (Infusionstierchen, Aufgusstierchen)

Infusorien sind mikroskopisch kleine Einzeller, die sich in wasserhaltigen organischen Substraten wie Pflanzenaufgüssen entwickeln. Sie umfassen verschiedene Gruppen, darunter Flagellaten, Wimpertierchen und Amöben. Antoni van Leeuwenhoek beobachtete sie erstmals unter dem Mikroskop.

In der Aquaristik werden Infusorien gelegentlich als Futter für Jungfische genutzt. Ein massenhaftes Auftreten weist jedoch oft auf eine schlechte Wasserqualität hin, da sie sich von Bakterien und organischen Partikeln ernähren.

Im Pansen von Wiederkäuern setzen sich Infusorien nach kurzer Zeit als grau-weißer Bodensatz ab. Ein hoher Anteil lebender Infusorien spricht für eine gesunde Pansenflora und eine normale Fermentationsaktivität.

Stichworte: Ciliophora, Protist
Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sandra Jungheit
Student/in der Tiermedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2025, 14:58
65 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA