Crista transversa
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.
Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.

Dieser Artikel befindet sich noch im Rohbau.
Wir werden ihn in Kürze checken und bearbeiten.
1. Definition
Die Crista transversa ist eine transversal (quer) über den Zahn verlaufende Höckerleiste, die den mesiopalatinalen und distobukkalen Höcker verbindet. Sie findet sich auf den ersten Molaren (Backenzähnen) im Oberkiefer: Zahn 16 und 26.
2. Funktion
Die Crista transversa hat drei Funktionen:
- eine stützende, statische Funktion für den ersten oberen Molar, der der prominenteste, größte Zahn im Oberkiefer ist
- dazu hindert die Höckerleiste die zu zerkauende Nahrung daran, über den Zahn gen Rachen zu rutschen. Damit sorgt die Crista transversa dafür, dass diese wieder gen Backe gedrückt wird und so durch die Zähne und Backenmuskulatur beim Kauen weiter zerkleinert wird
- außerdem hat die Crista als prominente Höckerleiste beim Zusammenbeißen von Ober- und Unterkiefer eine führende Rolle im Sinne der richtigen Okklusion/Verzahnung
Fachgebiete:
Zahnmedizin