Dissertation
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonyme: Inauguraldissertation, Promotionsschrift, Doktorschrift
1. Definition
Eine Dissertation oder Doktorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung eines Doktorgrades an einer Hochschule. Die Dissertation führt den Doktoranden gemeinsam mit einer mündlichen Prüfung (Rigorosum) oder Verteidigung (Disputation) zur Promotion.
2. Hintergrund
Eine Dissertation ist eine Forschungsarbeit, die dazu dient, die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeiten nachzuweisen. Der genaue Umfang ist nicht vorgeschrieben und kann etwa zwischen 50 und 500 Seiten variieren. Medizinische Dissertationen können im Gegensatz zu anderen Disziplinen schon während des Studiums begonnen werden. Sie haben in der Regel einen deutlich geringeren Umfang als Dissertationen in den Geisteswissenschaften oder anderen Naturwissenschaften und werden daher häufig nicht als "vollwertige" Dissertationen betrachtet, sondern eher mit Diplomarbeiten verglichen. Der deutsche "Dr. med." wird z.B. vom European Research Council nicht ohne zusätzliche Anforderungen dem Ph.D. gleichgestellt.