logo Einloggen

Unterbringungsgesetz

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Abkürzung: UBG

1. Definition

Das Unterbringungsgesetz reglementiert die Einweisung psychisch kranker Personen in stationäre psychiatrische Betreuungseinrichtungen. In den meisten Bundesländern ist an seine Stelle das Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) getreten.

2. Grundlagen

Das Unterbringungsgesetz regelt auf Länderebene die freiwillige oder zwangsweise Unterbringung von Patienten; diese müssen unter einer diagnostizierten schweren psychischen Erkrankung leiden und durch akute Eigen- (beispielsweise Suizid) oder Fremdgefährdung auffallen.

Nach Einweisung auf der Grundlage einer Arztanordnung oder einer polizeilichen Verfügung muss unabhängig vom Fall innerhalb einer festgelegten Zeit ein Gerichtsbeschluss über das Aufrechterhalten der Unterbringung vorliegen.

3. Rechtliche Anmerkung

Die dauerhafte Unterbringung psychisch kranker Straftäter in geschlossenen, forensischen Anstalten wird aufgrund anderer Gesetze (beispielsweise Strafgesetzbuch) geregelt.

<dcload articles="SCK-0011-0000, ULR-0002-0000, SCH-0008-0000, SCH-0048-0000,GEE-0701-0000, GEE-0701-0000, SCH-0010-0000" bannerid="Flexikon_Psychiatrie" headline="Mehr zum Thema Psychiatrie" />

Stichworte: Einweisung, Psychose
Fachgebiete: Medizinrecht

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frank Michael Rauch
Sonstiger medizinischer Beruf
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Masud Helal
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.12.2024, 22:50
19.713 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...