logo Einloggen

Nutzen-Risiko-Abwägung

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 10. Dezember 2017, 16:28 Uhr von Danny Siwek (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Englisch''': risk-benefit analysis, benefit-risk assessment, risk-benefit ratio'' ==Definition== Im Rahmen einer '''Nutzen-Risiko-Abwägung''' wird ein V…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Englisch: risk-benefit analysis, benefit-risk assessment, risk-benefit ratio

1. Definition

Im Rahmen einer Nutzen-Risiko-Abwägung wird ein Vergleich des Nutzens einer Methode oder eines Objekts mit deren Risiken (potentielle Schädlichkeit) durchgeführt.

2. Therapie

Die Nutzen-Risiko-Abwägung ist ein Grundprinzip der Medizin und Pharmakotherapie. Hierbei wird ein Vergleich zwischen dem Nutzen und den Risiken einer therapeutischen Methode durchgeführt, um die Vertretbarkeit von deren Durchführung zu bestimmen. Somit ist die Nutzen-Risiko-Abwägung ein Hilfsmittel zur Entscheidung über die Durchführung einer bestimmten Therapiemethode bei einem bestimmten Individuum.

3. Arzneimittelrecht

Im Bezug auf Arzneimittelsicherheit geht die Nutzen-Risiko-Abwägung einer Nutzen-Risko-Bilanz voraus.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Inga Haas
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:15
12.361 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...