Blutspende: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{stubs}} | |||
'''''Englisch:''' <name lang="en">blood donation</name>'' | '''''Englisch:''' <name lang="en">blood donation</name>'' | ||
Version vom 31. Mai 2024, 10:46 Uhr

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Englisch: blood donation
Definition
Als Blutspende bezeichnet man die Abgabe von Blut als freiwillige Sachleistung an Dritte. Blutspenden werden für wissenschaftliche oder therapeutische Zwecke verwendet.
Wird das entnommene Blut für den Spender selbst verwendet, spricht man von Eigenblutspende.
Formen
- Vollblutspende: Entnahme von Vollblut
- Spende von einzelnen Blutbestandteilen, z.B. durch Apherese
- Erythrozytenspende (Doppel-Erythrozytenspende)
- Leukozytenspende
- Thrombozytenspende
- Plasmaspende
- Stammzellspende