Vena lacrimalis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Anatomie==
==Anatomie==
Die Vena lacrimalis entspringt mit 2-3 kleineren Ästen aus der Tränendrüse und läuft gemeinsam mit der Arteria lacrimalis und dem [[Nervus lacrimalis]] am superioren Rand des [[Musculus rectus lateralis]]. Sie mündet am lateralen Rand des [[Musculus rectus superior]] in die [[Vena ophthalmica superior]]. In ihrem Verlauf kann sie andere Venen aufnehmen, z.B. die [[superolateral]]e [[Vortexvene]].
Die Vena lacrimalis entspringt mit 2-3 kleineren Ästen aus der Tränendrüse und läuft gemeinsam mit der Arteria lacrimalis und dem [[Nervus lacrimalis]] am Oberrand des [[Musculus rectus lateralis]]. Sie mündet am lateralen Rand des [[Musculus rectus superior]] in die [[Vena ophthalmica superior]]. In ihrem Verlauf kann sie andere Venen aufnehmen, z.B. die [[superolateral]]e [[Vortexvene]].
[[Fachgebiet:Kopf und Hals]]
[[Fachgebiet:Kopf und Hals]]
[[Tag:Blutgefäß]]
[[Tag:Blutgefäß]]
[[Tag:Tränendrüse]]
[[Tag:Tränendrüse]]
[[Tag:Vene]]
[[Tag:Vene]]

Version vom 18. Mai 2018, 22:37 Uhr

Englisch: lacrimal vein

Definition

Die Vena lacrimalis ist eine Begleitvene der Arteria lacrimalis, welche das venöse Blut der Tränendrüse (Glandula lacrimalis) drainiert.

Anatomie

Die Vena lacrimalis entspringt mit 2-3 kleineren Ästen aus der Tränendrüse und läuft gemeinsam mit der Arteria lacrimalis und dem Nervus lacrimalis am Oberrand des Musculus rectus lateralis. Sie mündet am lateralen Rand des Musculus rectus superior in die Vena ophthalmica superior. In ihrem Verlauf kann sie andere Venen aufnehmen, z.B. die superolaterale Vortexvene.