Diät: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Unter Diät wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige, also "gesunde", Ernährung eine Diät. Im engeren Sinn ist eine Diät eine den Bedürfnissen des kranken Organismus angepasste Ernährung. Dabei können die Auswahl der Nahrungsmittel, die Zubereitung der Speisen und/oder der Mahlzeitenrhythmus den Erfordernissen der Erkrankung angepasst werden. Einen aktuellen Überblick zu den gängigen Diäten bei verschiedenen Erkrankungen liefert das so genannte "Rationalisierungsschema", das in regelmäßigen Abständen u. a. von den deutschen Berufsverbänden der Ernährungsmediziner, Diätassistenten und Oecotrophologen herausgegeben wird (in der Regel als Beilage zur Fachzeitschrift "Aktuelle Ernährungsmedizin"). | Unter Diät wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige, also "gesunde", Ernährung eine Diät. Im engeren Sinn ist eine Diät eine den Bedürfnissen des kranken Organismus angepasste Ernährung. | ||
Dabei können die Auswahl der Nahrungsmittel, die Zubereitung der Speisen und/oder der Mahlzeitenrhythmus den Erfordernissen der Erkrankung angepasst werden. | |||
Einen aktuellen Überblick zu den gängigen Diäten bei verschiedenen Erkrankungen liefert das so genannte "Rationalisierungsschema", das in regelmäßigen Abständen gemeinsam u. a. von den deutschen Berufsverbänden der Ernährungsmediziner, Diätassistenten und Oecotrophologen herausgegeben wird (in der Regel als Beilage zur Fachzeitschrift "Aktuelle Ernährungsmedizin"). |
Version vom 9. Juni 2006, 00:25 Uhr
Unter Diät wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige, also "gesunde", Ernährung eine Diät. Im engeren Sinn ist eine Diät eine den Bedürfnissen des kranken Organismus angepasste Ernährung.
Dabei können die Auswahl der Nahrungsmittel, die Zubereitung der Speisen und/oder der Mahlzeitenrhythmus den Erfordernissen der Erkrankung angepasst werden.
Einen aktuellen Überblick zu den gängigen Diäten bei verschiedenen Erkrankungen liefert das so genannte "Rationalisierungsschema", das in regelmäßigen Abständen gemeinsam u. a. von den deutschen Berufsverbänden der Ernährungsmediziner, Diätassistenten und Oecotrophologen herausgegeben wird (in der Regel als Beilage zur Fachzeitschrift "Aktuelle Ernährungsmedizin").