Stauungsdermatitis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Therapie == | == Therapie == | ||
Im Vordergrund stehen [[Kompression]] und Behandlung der chronisch [[venösen Insuffizienz]] | Im Vordergrund stehen [[Kompression]] und Behandlung der chronisch [[venösen Insuffizienz]] | ||
[[Fachgebiet:Dermatologie]] | |||
[[Tag:Dermatitis]] | [[Tag:Dermatitis]] | ||
[[Tag:Haut]] | [[Tag:Haut]] |
Version vom 15. Januar 2015, 19:53 Uhr
Definition
Bei einer Stauungsdermatitis oder auch Stauungsekzem handelt es sich um eine häufige chronische Ekzemform, die mit chronischer venöser Insuffizienz assoziiert ist und meist beidseits an den distalen Unterschenkeln lokalisiert ist. Sie ist wahrscheinlich Folge der stasebedingten Entzündung. Das Stauungsekzem ist flächig, gerötet, schuppend, meist sehr trocken und juckt stark.
Therapie
Im Vordergrund stehen Kompression und Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz