Prospektive Studie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''von lateinisch: prospectare - vorausschauen''<BR> | ''von lateinisch: prospectare - vorausschauen''<BR> | ||
'''''Englisch''': prospective study'' | '''''Englisch''': <name lang="en">prospective study</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Hintergrund== | ==Hintergrund== | ||
Prospektive Studien werden in der Regel über einen längeren Zeitraum betrieben, um eine Hypothese zu belegen oder zu widerlegen. Sie dienen vor allem dem Ausschluss von Zufallszusammenhängen, die sich ergeben, wenn die Hypothese nicht vorher festgelegt wurde. Eine niedriges | Prospektive Studien werden in der Regel über einen längeren Zeitraum betrieben, um eine Hypothese zu belegen oder zu widerlegen. Sie dienen vor allem dem Ausschluss von Zufallszusammenhängen, die sich ergeben, wenn die Hypothese nicht vorher festgelegt wurde. Eine niedriges [[Signifikanzniveau]] (≤ 5%) verringert dabei die Gefahr eines sogenannten [[Alpha-Fehler]]s, also die [[Null-Hypothese]] irrtümlicherweise zu verwerfen. | ||
[[Fachgebiet:Klinische Forschung]] | [[Fachgebiet:Klinische Forschung]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:01 Uhr
von lateinisch: prospectare - vorausschauen
Englisch: prospective study
Definition
Eine prospektive Studie ist eine klinische Studie, die eine vor dem Beginn der Studie festgelegte Hypothese bzgl. der Wirksamkeit eines medizinischen Behandlungsverfahrens empirisch überprüft.
Hintergrund
Prospektive Studien werden in der Regel über einen längeren Zeitraum betrieben, um eine Hypothese zu belegen oder zu widerlegen. Sie dienen vor allem dem Ausschluss von Zufallszusammenhängen, die sich ergeben, wenn die Hypothese nicht vorher festgelegt wurde. Eine niedriges Signifikanzniveau (≤ 5%) verringert dabei die Gefahr eines sogenannten Alpha-Fehlers, also die Null-Hypothese irrtümlicherweise zu verwerfen.