Aktivierungsenergie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonym: Gibbs-Aktivierungsenergie, ΔG<sup>#</sup>'' | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
Die '''Aktivierungsenergie''' bezeichnet in der [[Chemie]] diejenige Energie, die einem Reaktionssystem zugeführt | Die '''Aktivierungsenergie''' bezeichnet in der [[Chemie]] diejenige Energie, die einem Reaktionssystem zugeführt muss, damit die beiden Reaktionspartner eine chemische [[Reaktion]] durchlaufen. | ||
In biologischen Systemen wird die Aktivierungsenergie für chemische Reaktionen charakteristischerweise durch [[Enzym]]e herabgesetzt. Diese fungieren im chemischen Sinne als [[Katalysator]]en. | In biologischen Systemen wird die Aktivierungsenergie für chemische Reaktionen charakteristischerweise durch [[Enzym]]e herabgesetzt. Diese fungieren im chemischen Sinne als [[Katalysator]]en. | ||
[[Fachgebiet:Biochemie]] | |||
[[Fachgebiet:Chemie]] |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2015, 16:29 Uhr
Synonym: Gibbs-Aktivierungsenergie, ΔG#
Definition
Die Aktivierungsenergie bezeichnet in der Chemie diejenige Energie, die einem Reaktionssystem zugeführt muss, damit die beiden Reaktionspartner eine chemische Reaktion durchlaufen.
In biologischen Systemen wird die Aktivierungsenergie für chemische Reaktionen charakteristischerweise durch Enzyme herabgesetzt. Diese fungieren im chemischen Sinne als Katalysatoren.