![]() |
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus...
Klick auf "Bearbeiten", und mach daraus einen Articulus longissimus! |
Bei einer Zugschraube handelt es um eine chirurgische Schraube, die am proximalen Anteil des Schraubenkopfs kein Gewinde hat. Dadurch wird das Ziel der interfragmentären Kompression ermöglicht.
Zugschrauben haben nur ein distales Gewinde, daher fassen diese nur dort (Halbgewindeschraube). Alternativ kann das Schraubenloch bei Verwendung einer Vollgewindeschraube im proximalen Teil so weit gebohrt werden, dass diese proximal durch das Loch gleitet, aber im distalen Teil wieder fasst. So könnte das Zugschraubenprinzip ebenfalls erreicht werden.
Meist wird die Zugschraube zur operativen Versorgung der Sprunggelenksfraktur Weber B und C verwendet.
Tags: Schraube
Fachgebiete: Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. November 2020 um 13:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.