Yentl-Syndrom
Erstbeschreibung: Bernadine Healy (1991)
1. Definition
2. Geschichte
Der Begriff entstand 1991 und wird mit dem medizinischen Fachgebiet der Gendermedizin verbunden.
Eingeführt wurde der Begriff von Dr. Bernadine Patricia Healy, einer US-amerikanischen Kardiologin, in einem wissenschaftlichen Editorial über geschlechtsspezifische Unterschiede kardiovaskulärer Erkrankungen.
3. Hintergrund
Die Kurzgeschichte Yentl the Yeshiva Boy wurde vom polnisch-US-amerikanischen Schriftsteller Isaac Bashevis Singer im Jahre 1983 verfasst. Die Protagonistin gibt sich als Mann aus, um an einer religiösen Schule studieren zu können.
4. Literatur
- Healy, B. "The yentl syndrome." N Engl J Med 325.4 (1991): 274-6.
- Wikipedia: Isaac Bashevis Singer, abgerufen am 12.11.2022
Fachgebiete:
Gesundheitswesen, Terminologie