logo Einloggen

Wirbelsäulenerkrankung

von lateinisch: afficere bzw. affectus - antun, zufügen
Synonym: Wirbelsäulenaffektion, Wirbelsäulenveränderung
Englisch: spondylopathies

1. Definition

Bei dem Terminus "Wirbelsäulenerkrankung" handelt es sich um einen Überbegriff für pathologische Veränderungen und Erkrankungen, die die Wirbelsäule betreffen.

2. Hintergrund

Wirbelsäulenerkrankungen liegen meist durch fortschreitendes Alter bedingte Abnutzungserscheinungen (degenerative Veränderungen) zugrunde, die schon ab dem 40. Lebensjahr auftreten. Ca. 80% der Männer und 60% der Frauen sind davon betroffen.

Seltenere Ursachen sind veranlagte Wirbel- und Bandscheibenanomalien. Es gibt jedoch auch zahlreiche andere lokale oder systemische Erkrankungen, die zu Wirbelsäulenerkrankungen führen.

3. Beispiele

Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Benjamin Abels
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
14.729 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...