logo Einloggen

Wärmekapazität

Formelzeichen: C
Englisch: heat capacity, thermal capacity

1. Definition

Die Wärmekapazität C gibt an, wie viel Wärme ein Körper speichern kann bzw. wie viel Energie benötigt wird, um die Temperatur eines Körpers um 1 K oder 1 °C zu erhöhen.

2. Thermodynamik

Die Wärmekapazität errechnet sich aus dem Verhältnis der zugeführten Wärmemenge Q und der Temperaturerhöhung ΔT des Körpers. Die Formel lautet:

  • ΔQ = zugeführte Wärmemenge
  • ΔT = Temperaturerhöhung


Die Einheit der Wärmekapazität lautet: [C] = J (Joule)/K (Kelvin)

Bei genauen Angaben muss streng genommen kenntlich gemacht werden, ob eine Wärmekapazität isobar oder isochor angebeben wird. Bei Gasen, die stark expandieren, wenn ihnen eine Wärmemenge zugeführt wird, geht bei konstantem Druck Wärmeenergie durch Volumenausdehnung verloren. Bei Festkörpern und Flüssigkeiten ist der Unterschied geringer als bei Gasen.

2.1. Spezifische Wärmekapazität

Die spezifische Wärmekapazität Cm ist eine auf die Masse m bezogene Wärmekapazität. Die Formel zu ihrer Berechnung lautet:

  • Cm hat die Einheit J/kg * K

2.2. Molare Wärmekapazität

Die molare Wärmekapazität Cmol ist eine auf die Molzahl n bezogene Wärmekapazität. Sie wird durch folgende Gleichung berechnet:

  • Cmol hat die Einheit J/mol * K
Stichworte: Thermodynamik, Wärmelehre
Fachgebiete: Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:09
2.151 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...