logo Einloggen

Vancouver-Klassifikation

Englisch: vancouver classification

1. Definition

Die Vancouver-Klassifikation dient der Einteilung periprothetischer Femurfrakturen bei implantierter Hüftprothese.

2. Hintergrund

Die Vancouver-Klassifikation ist derzeit (2024) die gebräuchlichste Klassifikation zur Einteilung einer periprothetischen Femurfraktur. Je nach Frakturtyp ergeben sich unterschiedliche therapeutische Konsequenzen.

3. Einteilung

In der Vancouver-Klassifikation werden periprothetische Femurfrakturen nach Frakturlokalisation, Bruchmuster und Knochenbestand in verschiedene Typen eingeteilt:

  • Typ A: Frakturen der Trochanterregion
  • Typ B: Fraktur distal des Trochanter minor bis zur Prothesenspitze
    • Typ B1: mit festem Implantat
    • Typ B2: mit gelockertem Implantat
    • Typ B3: bei schlechter Knochenqualität
  • Typ C: Fraktur distal der Prothese

4. Quelle

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Thomann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.04.2024, 20:38
20.169 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...