Die Trotzphase ist die Phase in der Entwicklung eines Kindes, in der es sich selbst als Person mit eigenen Wünschen und eigenem Willen entdeckt.
Das Kind will in der Trotzphase ausprobieren, wie weit es mit seinem eigenen Willen gehen kann. Dies ist sehr wichtig für die weitere Entwicklung des Kindes. Die Veränderung des Verhaltens ist ein entscheidender Schritt für die Selbständigkeit, die es in dieser Phase entwickelt. Zurzeit wird angenommen, dass vermehrter Trotz bereits im 2. Lebensjahr auftreten kann und dass die Trotzphasen in Abhängigkeit von sozialen Bedingungen auch ausbleiben können. Nach psychologischen Anschauungen ist die Trotzphase dem Ödipuskomplex nach Freud zuzuordnen.
Tags: Kindesentwicklung
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Juli 2019 um 09:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.