logo Einloggen

Teilgemeinschaftspraxis

Synonym: ärztliche Teilberufsausübungsgemeinschaft

1. Definition

Als Teilgemeinschaftspraxis bezeichnet man einen wirtschaftlichen und organisatorischen Zusammenschluss von zwei oder mehr Ärzten zum Zweck der gemeinsamen Ausübung ihrer Beruftstätigkeit - bezogen auf einen Teil ihrer ärztlichen Leistungen.

Davon abgegrenzt wird die Gemeinschaftspraxis.

2. Einteilung

  • vertragsärztliche Teilgemeinschaftspraxis
  • privatärztliche Teilgemeinschaftspraxis

2.1. Vertragsärztliche Teilgemeinschaftspraxis

Die vertragsärztliche Teilgemeinschaftspraxis wurde 2007 durch das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) eingeführt und wird dort als "vertragsärztliche Teilberufsausübungsgemeinschaft" bezeichnet. Bei ihr ist - im Gegensatz zur Gemeinschaftspraxis - die wirtschaftliche und organisatorische Gemeinschaft der teilnehmenden Ärzte auf ein ganz spezielles medizinisches Leistungsangebot beschränkt. Die abgerechneten ärztlichen Leistungen müssen von den Partnern der Teilgemeinschaftspraxis aber weiterhin selbst d.h. persönlich erbracht werden. Die Zuweisung von Patienten gegen Entgelt an andere Ärzte einer Teilgemeinschaftspraxis ist nicht zulässig.

Vertragsärztliche Teilgemeinschaftspraxen müssen vom zuständigen Zulassungsausschuss der KV genehmigt werden.

2.2. Privatärztliche Gemeinschaftspraxis

Privatärztliche Teilgemeinschaftspraxen unterliegen nicht der Regulierung durch die Kassenärztlichen Vereinigungen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.03.2023, 15:43
5.856 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...