logo Einloggen

Stammpflanze

1. Definition

Eine Stammpflanze ist eine Pflanzenart, die einer bestimmten pharmazeutischen Droge als Quelle zugrunde liegt und wird exakterweise im Sinne der biologischen Nomenklatur (botanischer Name, einschließlich Autorenkürzel) benannt.

2. Beispiele

Die Stammpflanze bezeichnet die Quelle einer pflanzlichen Droge, welche in der Regel ein bestimmtes Teil der Pflanze darstellt und getrocknet wird.

  • Humulus lupulus L. (Hopfen) ist die Stammpflanze für Hopfenzapfen (Lupuli flos, weibliche Blütenstände)

Zur Gewinnung einiger Drogen ist die Verwendung verschiedener Stammpflanzen (Pflanzenarten) zulässig.

  • Quercus robur L. (Stieleiche), Quercus petraea (MATT.) LIEBL. (Traubeneiche) und Quercus pubescens WILLD. (Flaumeiche) können gleichermaßen zur Gewinnung der Droge Eichenrinde (Quercus cortex, die Rinde junger Zweige) genutzt werden
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.01.2017, 22:08
1.620 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...