Synonyme: Zirkuläres Chromosom, Chromosomenring
Englisch: ring chromosome
Ringchromosome sind eine Form der strukturellen Chromosomenaberration.
Ringchromosomen entstehen, wenn ein Chromosom an beiden Enden abbricht und sich anschließend die beiden Enden miteinander verbinden.
Klinisch relevant werden die meisten Ringchromosome erst dann, wenn das distal der Brüche gelegene chromosomale Material verloren geht.
Das Ringchromosom X ist nicht selten eine Ursache für das Turner-Syndrom und für rund 5% der Turner-Fälle verantwortlich.
Fachgebiete: Humangenetik, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 2. November 2015 um 16:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.